Herzlich willkommen auf der Homepage des
Kleintierzuchtvereins C63 Gochsheim e.V.

Auf den folgenden Seiten erhalten Sie Informationen rund um
unseren Verein.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Betrachten.

Züchterheim im Sommer

Mitglied im Landesverband Baden - Kreisverband Bretten


 
Öffnungszeiten unserer Gaststätte


Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag von 16:00 - 20:00 Uhr 
an Sonn- und Feiertagen von 11:30 - 20:00 Uhr 

Wir bieten auch weiterhin unsere Speisen zum Mitnehmen an.
Bestellen Sie telefonisch das Essen aus unserer 
Speisekarte
und holen es dann einfach im Züchterheim ab.

Bestellannahme jeweils bis 19:30 Uhr!


Gastätte "Züchterheim"
Telefon:  07258 - 6655
76703 Kraichtal-Gochsheim
Im Steinbrunnen 3


Über Ihre Bestellung freut sich Ihr Team vom "Züchterheim"

unsere Speisekarte als PDF-Datei

Speisekarte als PDF-Datei




 
Rückblick auf die Jahreshauptversammlung am 10.03.2023

Schriftführerwechsel und Erhungen langjähriger Mitgliedschaft

24 Mitglieder konnte der 1. Vorsitzende Traugott Sailer zu unserer Jahreshauptversammlung am 10.03.2023 im Züchterheim in Gochsheim begrüßen. Nach der Begrüßung mit anschließender Totenehrung ließ Sailer das vergangene Zuchtjahr Revue passieren. Im Frühjahr mussten wir noch einmal auf die Kükenschau verzichten. In der zweiten Jahreshälfte konnten aber die Jungtierschau und die Lokalschau durchgeführt werden. Als Highlight bezeichnete Traugott Sailer die gemeinsame Kreiskaninchenschau der beiden Kreisverbände Bruchsal und Bretten, die in Bruchsal stattfand und auf der sich seit langem wieder viele Züchter sehen und austauschen konnten. Zum Abschluss seiner Ausführungen danken er allen Helferinnen und Helfer für ihre geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. 

Nachfolgend gab Schriftführer Klaus Burghardt allgemein Auskunft über den aktuellen Mitgliederstand. Es folgten die Berichte der Zuchtwerbewarte und des Zuchtbuchführers. Zuchtbuchführer Sebastian Martin konnte über leicht steigende Zahlen in der Kaninchenzucht berichten. Zuchtwart Kaninchen Wolfgang Steinhilper war leider verhindert und konnte an der Versammlung nicht teilnehmen. Sein Bericht wurde von Christa Schwabe vorgetragen. In seinem Bericht bezeichnete er das vergangene Zuchtjahr als gutes Jahr für die Kaninchenzüchter. Es konnten die Zuchttiere wieder ausgestellt und andere Ausstellungen besucht werden. Von der Lokalschau bis zur Bundesschau in Kassel war wieder alles möglich. Aber bei allen Schauen war noch eine reduzierte Anzahl von ausgestellten Tieren zu verzeichnen. Auch die Zuchtwartin Geflügel, Gerlinde Sailer, musste ein weiterer Rückgang der Zahlen bei den Geflügeltieren bescheinigen. Es wurden lediglich 260 Ringe bestellt, trotzdem konnten die Züchter zur Jungtierschau eine kleine, aber schöne Anzahl von Tieren präsentieren. Zur Lokalschau im November standen lediglich 49 Tiere zur Schau. Die Jugendwartin Christa Schwabe konnte leider über keine großen Aktivitäten unserer Jungzüchter berichten. Die Mitgliederzahl blieb unverändert und sie hofft, dass im Jahr 2023 endlich ohne Einschränkungen wieder durchgestartet und mit den Jugendlichen wieder etwas unternommen werden kann.

Nach dem positiven Kassenbericht unseres Kassiers Gunter Bähre und der anschließenden Entlastung des Kassiers und Vorstandschaft durch Kassenprüfer Ernst Ebert folgten die Ehrungen bei denen unsere erfolgreichen Züchter mit der Vergabe von Urkunden Erfolge ausgezeichnet wurde (über die Ergebnisse wurde bereits berichtet). Ebenso konnten insgesamt 16 Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet werden. Leider waren nur 5 Mitglieder davon persönlich anwesend um persönlich die Auszeichnung entgegen zu nehmen.

Für 40-jährige Mitgliedschaft konnten Thomas Martin, Wolfgang Martin und Gerlinde Sailer die goldene Ehrennadel und für 25-jährige Mitgliedschaft Hubert Göpferich und Winfried Weis die silberne Ehrennadel persönlich überreicht werden.

Bei den anschließenden Neuwahlen wurden der zweite Vorsitzende Thomas Martin, Jugendleiterin Christa Schwabe, Zuchtwartin Geflügel Gerlinde Sailer, Zuchtbuchführer Sebastian Martin, Beisitzer Manuel Dutzi sowie Kassenprüfer Christian Riedelbauch in ihren Ämtern einstimmig für 2 Jahre wiedergewählt.  Neu besetzt wurde das Amt des Schriftführers. Schriftführer Klaus Burghardt stellte sein Amt nach 12 Jahren Schriftführertätigkeit zur Verfügung. Als Nachfolgerin wurde Samantha Balog für 2 Jahre einstimmig gewählt. Zum Abschluss der Versammlung beglückwünschte Traugott Sailer die Züchterinnen und Züchter zu ihren Erfolgen und wünschte allen ein erfolgreiches Zuchtjahr 2023.


 

 
Ergebnisse Badische Landesschau der Rassekaninchenzüchter in Offenburg
Vom 06. bis 07. Januar 2023 fand die Badische Landesschau der Rassekaninchenzüchter in Offenburg statt.  Hier stellte Wolfgang Steinhilper als einziger Züchter des Kleintierzuchtvereins C63 Gochsheim seine Zwergwidder, thüringerfarbig vor. Bei der Bewertung seiner Tiere konnte er dreimal das Gütesiegel „V-Tier“ (vorzügliches Tier) erreichen und ein Tier wurde als Siegertier ausgezeichnet.





 
Ergebnisse Kreiskaninchenschau am 10. und 11. Dezember 2022
Bei der gemeinsamen Kreiskaninchenschau am 10. und 11. Dezember 2022 der Kreisverbände Bruchsal und Bretten, im Vereinsheim des Kleintierzuchtvereins Bruchsal, nahmen zwei Züchter unseres Vereins teil.  Traugott Sailer konnte sich bei dieser Ausstellung mit seinen Farbenzwergen Hermlin, blauaugen mit insgesamt 382,5 Punkten den Kreismeistertitel holen. Mit seinen Zwergwidder, wildgrau war er mit 381 Punkten punktegleich mit dem Kreismeister.
Wolfgang Steinhilper sicherte sich mit seinen Zwergwidder, thüringerfarbig mit 384 Punkten ebenso den Kreismeistertitel und stellte noch ein „V-Tier“.



 
Ergebnisse Lokalschau vom 5. und 6. November 2022

Am 05. und 06. November 2022 konnten wir nach 3 Jahren Pause wieder eine Lokalschau für die Öffentlichkeit durchführen. Die Schau fand hohen Zuspruch bei der Bevölkerung und war sehr gut besucht. Leider war die Anzahl der ausgestellten Tiere mit 30 Geflügel und 49 Kaninchen nicht sehr hoch. Dennoch konnten die Preisrichter Axel Seifert (Geflügel) und Bernd Hoffmann (Kaninchen) den Züchter:innen einen guten Zuchtstand bescheinigen.
Bleibt zu hoffen, dass im Jahr 2023 die Tierbestände bei den Züchter:innen wieder steigen und auf den Schauen eine größere Anzahl von Tieren ausgestellt werden kann.

Nachfolgend die Ergebnisse der Bewertungen. Herzlichen Glückwunsch den Züchtern für ihre guten Ergebnisse und Erfolge.

Ergebnisse Senioren

Vereinsmeister Kaninchen:

Bernd Gaukel, Alaska - 380 Punkte
Mario Müllner, Zwergwidder thüringerfarbig – 378,5 Punkte
Martin Rascher, Hasenkaninchen weiß – 376,5 Punkte
Traugott Sailer, Hermelin – 380,5 Punkte
Wolfgang Steinhilper, Zwergwidder thüringerfarbig – 385,5 Punkte

Bester Rammler: Wolfgang Steinhilper
Beste Häsin: Wolfgang Steinhilper

Pokalsieger: Wolfgang Steinhilper - 385,5 Punkte
Wanderpokal: Wolfgang Steinhilper - 769 Punkte


Vereinsmeister Geflügel:

Gunter Bähre, New Hampshire goldbraun - 380 Punkte
Traugott Sailer, Zwerg Orpington gelb - 379 Punkte

Bester Hahn: Gunter Bähre, New Hampshire
Beste Henne: Traugott Sailer, Zwerg Orpington

Pokalsieger: Gunter Bähre, New Hampshire – 380 Punkte

Ergebnisse Jugend


Vereinsmeister Jugend - Kaninchen:

Luisa Gaukel, Alaska- 381 Punkte

Bestes Tier: Luisa Gaukel

Pokalsieger: Lusia Gaukel


Vereinsmeister und Pokalsieger Jugend - Geflügel:

Anabel Vaduva mit Ko Shamo, blau weizenfarbig - 381 Punkte
Anabel Vaduva mit Antwerpener Bartzwerge, perlgrau-silberwachtel - 377 Punkte

Beste Tier: Anabel Vaduva
Wanderpokal: Anabel Vaduva – 758 Punkte


 

 
Rückblick Jahreshauptversammlung 06.05.2022

Der Kleintierzuchtverein C63 Gochsheim hielt am 06. Mai 2022 seine Jahreshaupt- versammlung für die beiden Zuchtjahre 2020 und 2021 ab. 

Der erste Vorsitzende Traugott Sailer konnte 20 Mitglieder begrüßen. Nach seiner Begrüßung mit anschließender Totenehrung, ließ Sailer die vergangenen zwei Zuchtjahre Revue passieren. Leider konnte er in seinem Rückblick von keinen großen Ereignissen in den beiden Zuchtjahren berichten, da nahezu alle Veranstaltungen aufgrund Corona abgesagt wurden. Erwähnenswert war lediglich eine interne Lokalschau im November 2021, die unter Ausschluss der Öffentlichkeit durchgeführt wurde. Für das Jahr 2022 erhofft er sich wieder ein aktiveres Vereinsleben, da aktuell wieder Schauen geplant sind.
Ähnlich fielen auch die Berichte unserer Zuchtwarte Gerlinde Sailer (Geflügel), Wolfgang Steinhilper (Kaninchen) und des Zuchtbuchführers Sebastian Martin aus. Auch hier konnten nur geringere Aktivitäten bestätigt werden, da die Züchter nicht ausstellen konnten und daher die Zucht im Jahr 2020 reduzierten. Im Jahr 2021 gab es in beiden Sparten wieder mehr Zuchttiere zu verzeichnen, so die Zuchtwarte, da die Züchter wieder auf die Möglichkeit von Schauen hofften.
Jugendwartin Christa Schwabe teilte in ihrem Bericht mit, dass die Jugendarbeit in den Jahren 2020 und 2021 komplett eingestellt werden musste und vielleicht im Jahr 2022 wieder etwas Fahrt aufnimmt. Kassier Gunter Bähre gab Auskunft über die derzeitige Finanzlage. Kassenprüfer Ernst Ebert bestätigte eine einwandfreie Finanzführung und führte die Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft durch.

Bei den anstehenden Neuwahlen wurden Traugott Sailer (1.Vorsitzender), Gunter Bähre (Kassier), Wolfgang Steinhilper (Zuchtwart Kaninchen), Bernd Gaukel (Tätowiermeister), Hubert Göpferich (Beisitzer) und Ernst Ebert (Kassenprüfer) für weitere 2 Jahre in Ihren Ämtern bestätigt.

Nach den Wahlen wurden die Erfolge unserer Züchter bei der internen Lokalschau im November 2021, mit der Vergabe von Urkunden und Pokalen ausgezeichnet.

Jugend-Pokalsieger wurde Anabel Vaduva (Geflügel) und Patrick Widmann (Kaninchen)
Senioren-Pokalsieger wurde Traugott Sailer (Geflügel) und Wolfgang Steinhilper (Kaninchen).
Den Wanderpokal erhielten Traugott Sailer (Kaninchen) und Gunter Bähre (Geflügel).