Rückblick
Rückblick Jahreshauptversammlung 06.05.2022

Der Kleintierzuchtverein C63 Gochsheim hielt am 06. Mai 2022 seine Jahreshaupt- versammlung für die beiden Zuchtjahre 2020 und 2021 ab. 

Der erste Vorsitzende Traugott Sailer konnte 20 Mitglieder begrüßen. Nach seiner Begrüßung mit anschließender Totenehrung, ließ Sailer die vergangenen zwei Zuchtjahre Revue passieren. Leider konnte er in seinem Rückblick von keinen großen Ereignissen in den beiden Zuchtjahren berichten, da nahezu alle Veranstaltungen aufgrund Corona abgesagt wurden. Erwähnenswert war lediglich eine interne Lokalschau im November 2021, die unter Ausschluss der Öffentlichkeit durchgeführt wurde. Für das Jahr 2022 erhofft er sich wieder ein aktiveres Vereinsleben, da aktuell wieder Schauen geplant sind.
Ähnlich fielen auch die Berichte unserer Zuchtwarte Gerlinde Sailer (Geflügel), Wolfgang Steinhilper (Kaninchen) und des Zuchtbuchführers Sebastian Martin aus. Auch hier konnten nur geringere Aktivitäten bestätigt werden, da die Züchter nicht ausstellen konnten und daher die Zucht im Jahr 2020 reduzierten. Im Jahr 2021 gab es in beiden Sparten wieder mehr Zuchttiere zu verzeichnen, so die Zuchtwarte, da die Züchter wieder auf die Möglichkeit von Schauen hofften.
Jugendwartin Christa Schwabe teilte in ihrem Bericht mit, dass die Jugendarbeit in den Jahren 2020 und 2021 komplett eingestellt werden musste und vielleicht im Jahr 2022 wieder etwas Fahrt aufnimmt. Kassier Gunter Bähre gab Auskunft über die derzeitige Finanzlage. Kassenprüfer Ernst Ebert bestätigte eine einwandfreie Finanzführung und führte die Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft durch.

Bei den anstehenden Neuwahlen wurden Traugott Sailer (1.Vorsitzender), Gunter Bähre (Kassier), Wolfgang Steinhilper (Zuchtwart Kaninchen), Bernd Gaukel (Tätowiermeister), Hubert Göpferich (Beisitzer) und Ernst Ebert (Kassenprüfer) für weitere 2 Jahre in Ihren Ämtern bestätigt.

Nach den Wahlen wurden die Erfolge unserer Züchter bei der internen Lokalschau im November 2021, mit der Vergabe von Urkunden und Pokalen ausgezeichnet.

Jugend-Pokalsieger wurde Anabel Vaduva (Geflügel) und Patrick Widmann (Kaninchen)
Senioren-Pokalsieger wurde Traugott Sailer (Geflügel) und Wolfgang Steinhilper (Kaninchen).
Den Wanderpokal erhielten Traugott Sailer (Kaninchen) und Gunter Bähre (Geflügel).

 


 

 
Rückblick Jahreshauptversammlung 06.03.2020

Zur Jahreshauptversammlung des Kleintierzuchtvereins C63 Gochsheim konnte der 1. Vorsitzende Traugott Sailer am 06.03.2020 insgesamt 21 Mitglieder im Züchterheim in Gochsheim begrüßen.  In der folgenden Totenehrung gedachten die Anwesenden in einer Gedenkminute an die verstorbenen Mitglieder des Vereins, im Besonderen an unser, im Zuchtjahr 2019 verstorbenes Mitglied, Otto Sitzler. 

In seinem Tätigkeitsbericht, ließ Sailer das vergangene Zuchtjahr Revue passieren. Erfreut war er, dass im Zuchtjahr 2019 die Anzahl der ausgestellten Tiere auf unserer Lokalschau, gegenüber 2018, weiter zugenommen hatte. Als sehr großen Erfolg und bisher einzigartig in der Vereinsgeschichte bezeichnete er das sehr gute Ergebnis bei der Kreisschau in Neibsheim, bei der sich unsere Geflügelzüchter und auch unsere Jugendzüchter mit den Kaninchen jeweils den 1. Platz in der Vereinsbestleistung sicherten

Zum Abschluss seiner Ausführungen dankte Sailer allen Helferinnen und Helfer für ihre geleistete Arbeit im vergangenen Jahr.  Schriftführer Klaus Burghardt gab in seinen Ausführungen allgemein Auskunft über den aktuellen Mitgliederstand.

 

Im Anschluss daran folgten die Berichte der Zuchtwarte und des Zuchtbuchführers.  Zuchtbuchführer Sebastian Martin berichtete über steigende Zahlen in der Kaninchenzucht.  So wurden im Zuchtjahr 2019 insgesamt 107 Kaninchen tätowiert. Zuchtwart Kaninchen, Horst Völker, konnte diese Steigerung durch die gemeldeten Tiere bei den Ausstellungen bestätigen. Zu unserer Lokalschau wurden seit längerer Zeit wieder mehr Kaninchen, als Geflügeltiere ausgestellt. Zuchtwartin Geflügel, Gerlinde Sailer, berichtete über fallende Zahlen in der Geflügelzucht. Doch dass weniger Geflügeltiere nicht gleichzeitig weniger Erfolg bedeutet, zeigten die Ergebnisse, die unserer Züchter bei regionalen oder überregionalen Ausstellungen erreichten so die Zuchtwartin. Bei Überregionalen Ausstellungen stellte Volker Schröppel in Holland den Europa Champion und den Europameister.

 

Jugendleiterin Christa Schwabe berichtete über die Aktivitäten unserer Züchterjugend im vergangenen Jahr und äußerte sich erfreut, über die sehr guten Zuchtergebnisse unserer Jungzüchter, vor allem bei der Kreisschau. Kassier Gunter Bähre gab Auskunft über die derzeitige Finanzlage. Kassenprüfer Ernst Ebert bestätigte eine einwandfreie Finanzführung und führte die Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft durch. Bei den anstehenden Ehrungen wurden die Erfolge unsere Züchter mit der Vergabe von Urkunden, Trophäen und Pokalen ausgezeichnet (über die Ergebnisse wurde bereits berichtet). Die beiden Wanderpokale gingen in diesem Jahr an Gunter Bähre (Geflügel) und Wolfgang Steinhilper (Kaninchen).

Im Anschluss folgten noch Neuwahlen. So wurden der erste Vorsitzende Traugott Sailer, Kassier Gunter Bähre, Beisitzer Hubert Göpferich, Kassenprüfer Ernst Ebert und Tätowiermeister Bernd Gaukel in ihren Ämtern einstimmig für 2 Jahre wiedergewählt. Horst Völker stellte sein Amt als Zuchtwart Kaninchen zur Verfügung. Als Nachfolger wurde Wolfgang Steinhilper für 2 Jahre gewählt.

Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich Gunter Bähre im Namen des Kleintierzuchtvereins C63 Gochsheim bei Horst Völker für seine langjährige Treue zum Verein. Horst hatte nicht nur das Amt des Zuchtwartes Kaninchen inne, sondern war zuvor auch lange Jahre Schriftführer, sowie Beisitzer in der Vorstandschaft. Bähre wünschte Horst Völker noch weiterhin viele erfolgreiche Zuchtjahre.



 
Rückblick Jahrsehauptversammlung 08.03.2019
20 Mitglieder konnte der 1. Vorsitzende Traugott Sailer zu unserer Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 im Züchterheim in Gochsheim begrüßen.  Nach der Begrüßung mit anschließender Totenehrung ließ Sailer das vergangene Zuchtjahr Revue passieren. Erfreut war er, dass im Zuchtjahr 2018 die Anzahl der ausgestellten Tiere auf unserer Lokalschau die 100 überschritten hatte. Als Höhepunkt bezeichnete er das Altstadtfest, das erneut wieder alle Erwartungen übertraf.  Er danken allen Helferinnen und Helfer für ihre geleistete Arbeit im vergangenen Jahr.  Schriftführer Klaus Burghardt gab in seinen Ausführungen allgemein Auskunft über den aktuellen Mitgliederstand.

Im Anschluss daran folgten die Berichte der Zuchtwarte und des Zuchtbuchführers. Der Zuchtbuchführer Sebastian Martin konnte über 76 Tätowierungen bei den Kaninchen berichten, was ein leichter Rückgang gegenüber dem Zuchtjahr 2017 aufzeigt. Zuchtwart Kaninchen, Horst Völker, bezeichnete in seinem Bericht das zurückliegende Zuchtjahr als alles andere, als normal. So blieben in den ersten Monaten die ersten Würfe aus und die nächsten Würfe kamen zu spät. Der trockene, heiße Sommer tat sein weiteres und die Grünfutterernte war stark eingeschränkt. Dies bekamen unsere Züchter bei den Ergebnissen in unserer Lokalschau zu spüren, da durch die späte Geburt zwei drittel der Tiere Probleme mit Form und Gewicht aufwiesen. Somit fiel die erreichte Punktzahl bei den Bewertungen generell etwas niedriger aus. Erfreulicher fiel der Bericht der Zuchtwartin Geflügel, Gerlinde Sailer, aus. In der Sparte Geflügel lief es besser. So stieg die Anzahl der Tiere im Zuchtjahr wieder an. Diese Auswirkung sah man schon bei der Kükenschau und bei der Lokalschau konnten über 60 Tiere ausgestellt werden. Züchter unseres Vereins reisten mit ihren Tieren zur Europaschau nach Dänemark und zur Nationalen Bundessiegerschau nach Leipzig. Somit konnte Gerlinde Sailer das Zuchtjahr 2018 als ein gutes Jahr für die Geflügelzüchter bezeichnen. Zum Abschluss ihrer Ausführungen wünschten die Zuchtwarte den Züchtern im Zuchtjahr 2019 mehr Erfolg.

Jugendleiterin Christa Schwabe berichtete über die Aktivitäten unserer Züchterjugend im vergangenen Jahr und äußerte sich erfreut, über die erfolgreichen Zuchtergebnisse unserer Jungzüchter. Kassier Gunter Bähre gab Auskunft über die derzeitige Finanzlage. Kassenprüfer Ernst Ebert bestätigte eine einwandfreie Finanzführung und führte die Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft durch. Bei den anstehenden Ehrungen wurden die Erfolge unsere Züchter mit der Vergabe von Urkunden, Trophäen und Pokalen ausgezeichnet (über die Ergebnisse wurde bereits berichtet). Die beiden Wanderpokale gingen in diesem Jahr an Traugott Sailer (Geflügel) und Wolfgang Steinhilper (Kaninchen).

Bei den anschließenden Neuwahlen wurden der zweite Vorsitzende Thomas Martin, Schriftführer Klaus Burghardt, Jugendleiterin Christa Schwabe, Zuchtwartin Geflügel Gerlinde Sailer, Zuchtbuchführer Sebastian Martin, Beisitzer Manuel Dutzi sowie Kassenprüfer Christian Riedelbauch in ihren Ämtern einstimmig für 2 Jahre wiedergewählt.  Zum Abschluss der Versammlung beglückwünschte Traugott Sailer die Züchterinnen und Züchter zu ihren Erfolgen und wünschte allen ein erfolgreiches Zuchtjahr 2019.

 
Rückblick Jahreshauptversammlung 10.03.2018
Da unser 1. Vorsitzender Traugott Sailer wegen Krankheit nicht an unserer Hauptversammlung am 10.03.2018 teilnehmen konnte, wurde diese durch unseren 2. Vorsitzenden Thomas Martin eröffnet und geleitet. Martin konnte 26 Mitgliederinnen und Mitglieder begrüßen. Nach der Totenehrung folgte der Rückblick auf das vergangene Zuchtjahr 2017. Der 2. Vorsitzende ging in seinem Bericht auf die durchgeführten Veranstaltungen ein und bedankte sich bei all den Mitgliederinnen und Mitglieder, die durch ihren Einsatz den Verein im vergangenen Jahr unterstützen. Schriftführer Klaus Burghardt gab in seinen Ausführungen allgemein Auskunft über den aktuellen Mitgliederstand. Anschließend folgten die Berichte des Zuchtbuchführers und der Zuchtwarte. Zuchtbuchführer Sebastian Martin konnte mit 89 Tätowierungen über einen leichten Anstieg gegenüber dem Jahr 2016 berichten. Entsprechend positiv fiel auch der Bericht des Zuchtwarts Kaninchen, Horst Völker, aus. Waren auf der Kükenschau und auf der Jungtierschau fast keine Kaninchen zu sehen, so konnte auf unserer Lokalschau im November mit 61 ausgestellten Kaninchen ein deutlicher Zuwachs von fast 50 Prozent, gegenüber dem Vorjahr, verzeichnet werden. Zu diesem Ergebnis haben nicht unerheblich unsere Jungzüchter beigetragen, so der Zuchtwart Völker. Er bescheinigte den Züchtern eine sehr gute Zuchtqualität und wünschte ihnen viele schöne Jungtiere für das Jahr 2018 in den Nestern. Die Zuchtwartin Geflügel, Gerlinde Sailer, konnte leider nicht von steigenden Zahlen berichten. Der Abwärtstrend bezüglich der ausgestellten Geflügel-Tiere setzt sich leider fort. Die Qualität der Tiere ist jedoch weiterhin recht hoch, wie man aus den erreichten Ergebnisse der Züchter im Jahr 2017 erkennen konnte, so Gerlinde Sailer. So nannte sie unter anderem die Teilnahme einiger Geflügelzüchter bei der Deutschen Junggeflügelschau in Hannover, bei der Manuel Dutzi ein Ehrenband erringen konnte, sowie die Teilnahme an der Nationalen Bundessiegerschau in Erfurt, bei der Gunter Bähre für seine Tiere das weiße Band von Erfurt mit nach Hause nehmen konnte. Zum Abschluss ihrer Ausführungen, wünschte die Zuchtwartin allen Züchtern eine Gute Zucht 2018. 

unsere JungzüchterJugendwartin Christa Schwabe berichtete über steigende Mitgliederzahlen in unserer Züchterjugend. Zwar erweist sich aufgrund der Altersstruktur unserer Jugendlichen die Programmgestaltung etwas schwieriger, aber wir sind wieder auf einem guten Weg mit unseren Nachwuchszüchtern, so Schwabe. Kassier Gunter Bähre gab allgemein Auskunft über die derzeitige Finanzlage.Kassenprüfer Ernst Ebert bestätigte eine einwandfreie Finanzführung und führte die Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft durch. 
Bei den anstehenden Ehrungen wurden die Erfolge unsere Züchter mit der Vergabe von Urkunden, Trophäen und Pokalen ausgezeichnet (über die Ergebnisse wurde bereits berichtet). Von unseren jungen Nachwuchszüchtern erhielten Luisa Gaukel, Jasmin Martin und Paul Widmann ein Pokal. 


Ebenso konnten verschiedene Mitglieder unseres Vereins für „langjährige Mitgliedschaft“ mit einer Urkunde ausgezeichnet werden. Persönlich entgegennehmen konnten diese: Werner Bär, Elke Ebert, Uwe Ebert, Bernd Gaukel, Carsten Föckler, Roland Keller. Zum Schluss der Versammlung fanden noch Neuwahlen statt. Zum Abschluss der Versammlung beglückwünschte Thomas Martin die Züchterinnen und Züchter, sowie alle Geehrten und wünschte allen ein erfolgreiches Zuchtjahr 2018.

Ehrung langjährige Mitglieder


Ergebnis Neuwahlen:

Hier wurden Traugott Sailer in Abwesenheit (1.Vorsitzender), Gunter Bähre (Kassier), Hubert Göpferich (Beisitzer), Ernst Ebert (Kassenprüfer), Horst Völker (Zuchtwart Kaninchen) und Bernd Gaukel (Tätowiermeister) in Ihren Ämtern bestätigt. Horst Völker stellte sein Amt als Beisitzer zur Verfügung, welches nun Manuel Dutzi übernimmt. 


 
Rückblick auf die Jahreshauptversammlung am 10.03.2017

18 Mitglieder konnte der 1. Vorsitzende Traugott Sailer zu unserer  Jahreshauptversammlung am 10.03.2017  im Züchterheim in Gochsheim begrüßen.  Nach der  Begrüßung  mit anschließender Totenehrung ließ Sailer das vergangene Zuchtjahr Revue passieren. Das Jahr 2016 war, was das Zucht-und Ausstellungsgeschehen angeht, ein sehr ruhiges Jahr.  Als Höhepunkt bezeichnete er das Altstadtfest, das wieder mal all unsere Erwartungen sprengte.  Er danken allen Helferinnen und Helfer für ihre geleistete Arbeit im vergangenen Jahr.  Schriftführer Klaus Burghardt gab in seinen Ausführungen allgemein Auskunft über den aktuellen Mitgliederstand. Im Anschluss daran folgten die Berichte der Zuchtbuchführerin und der Zuchtwarte. Zuchtbuchführerin Elke Riedelbauch konnte nur 65 Tätowierungen bei den Kaninchen verzeichnen. Entsprechend fiel auch der Bericht des Zuchtwarts Kaninchen , Horst Völker, aus. Er hatte über keine besonderen Highlights zu berichten. Durch die Kaninchenseuche wurden viele Schauen abgesagt oder ganz verboten. Auch wollten unsere Züchter das Risiko nicht eingehen ihre Tiere mit der Seuche zu infizieren und nahmen daher an überörtlichen Schauen nicht teil. Einzig zur Lokalschau wurden rund 30 Kaninchen ausgestellt.  Der Zuchtwart bezeichnete  das Jahr 2016 als eines der schlechtesten Meldejahre in der Vereinsgeschichte der letzten Jahre.  Etwas erfreulicher war der Bericht der Zuchtwartin Geflügel, Gerlinde Sailer. Auch wenn die Anzahl der ausgestellten Tiere aus unseren Reihen  immer kleiner wird, konnte sie von einigen Schaubesuche, wie die Junggeflügelschau im Oktober oder unsere Lokalschau im November,  mit guten Ergebnisse berichten. Mit unserer Lokalschau hatten wir großes Glück, da unmittelbar vor dem Schautermin aufgrund der Vogelgrippe deutschlandweit eine Stallpflicht angeordnet wurde und alle Schauen abgesagt werden mussten. Wir konnten unsere Schau durchführen, weil alle Tiere bereits schon in den Käfigen im Züchterheim saßen.  Zum Abschluss ihrer Ausführungen wünschten die Zuchtwarte den Züchtern im Zuchtjahr 2017 wieder mehr Erfolg. Aus dem Bericht der Jugendleiterin Christa Schwabe ging hervor, dass auch die Jugendarbeit mangels Jugendlichen rückläufig ist. Es bleibt nur zu hoffen, dass die Anzahl der Jugendlichen in den kommenden Jahren wieder steigt.

Kassier Gunter Bähre gab Auskunft über die derzeitige Finanzlage. Kassenprüfer Ernst Ebert bestätigte eine einwandfreie  Finanzführung und führte die Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft durch. Bei den anstehenden Ehrungen wurden die Erfolge unsere Züchter mit der Vergabe von Urkunden, Trophäen und  Pokalen ausgezeichnet (über die Ergebnisse wurde bereits berichtet) .
Neuwahlen:
Bei den anschließenden Neuwahlen wurden der zweite Vorsitzende Thomas Martin, Schriftführer Klaus Burghardt, Jugendleiterin Christa Schwabe, Beisitzer Horst Völker, Zuchtwartin Geflügel Gerlinde Sailer sowie Kassenprüfer Christian Riedelbauch in ihren Ämtern einstimmig für 2 Jahre wiedergewählt.  Neu besetzt wurde das Amt des Zuchtbuchführers. Elke Riedelbauch stellte sich nicht mehr zur Wahl. Als neuer Zuchtbuchführer wurde Sebastian Martin für 2 Jahre gewählt. Zum Abschluss der Versammlung beglückwünschte Traugott Sailer die Züchterinnen und Züchter  zu ihren Erfolgen und wünschte allen ein erfolgreiches Zuchtjahr 2017.
 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 Weiter > Ende >>

Seite 1 von 4